
Wer sich für eine Fahrberatung entscheidet, beauftragt mich als Privatperson freiwillig, meine Erfahrung zu nutzen und mir unabhängig ein Bild darüber zu machen, wie sicher ich ihre/seine Fahrt als Verkehrsteilnehmer einschätze. Nach der Fahrt erhalten Sie ein detailliertes Feedback meiner Beobachtungen. Stärken und Schwächen werden offen angesprochen, die Beurteilungen werden begründet. Falls Sie das wollen, kann jemand dabei sein, dem/der Sie vertrauen. Dort wo ich allenfalls Optimierungspotenzial sehe, werde ich entsprechende Empfehlungen und Tips abgeben. Als Ziel gilt, dass Sie sich sicher im Verkehr zurechtfinden.
Zur Fahrberatung dürfen nur Fahrerinnen und Fahrer kommen, die fahrberechtigt sind. Lassen Sie sich betreffend medizinischer Fahrfähigkeit von Ihrem Arzt bestätigen, dass Sie ein Fahrzeug führen dürfen. Wenn Sie Medikamente einnehmen und nicht sicher sind, ob unter deren Einfluss das Fahren erlaubt ist, fragen Sie bitte ihre Ärztin oder ihren Arzt. Das gilt auch bei Zunahme von Beschwerden, nach Krankheiten, Unfällen und Operationen.
Fehlende Routine, mangelhafte Kenntnis von Verkehrsregeln oder versteckt beeinflussende gesundheitliche Gründe manifestieren sich manchmal erst beim Fahren. Oft gibt es einfache Massnahmen, wie solche Defizite ausgeglichen werden können. Gerne unterstütze ich Sie beim verfolgen des Ziels, möglichst lange sicher mobil zu bleiben.
Vielleicht kann ein brenzliges Erlebnis in letzter Zeit ein Grund sein, dass man sich die Frage stellt, ob die Anforderungen im Strassenverkehr noch erfüllt werden können. Vielleicht hat jemand aus der Familie eine Bemerkung gemacht oder Sie wurden von Frunden gefragt, ob Sie es sich schon überlegt haben, den Führerausweis freiwillig abzugeben. Können Sie sich auf die Einschätzung ihrer eigenen Fahrtauglichkeit verlassen? Reicht die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit noch aus? Immerhin zeigt – rein statistisch gesehen jedenfalls – die Auswertung der Unfallzahlen, dass die Schadenfrequenz bei Senioren ab dem 70. Lebensjahr kontinuierlich ansteigt. Es gibt also verschiedene Gründe, die dazu veranlassen können, eine objektive Person zur Klarstellung beizuziehen.